• Aktuell
    • Termine
    • Angebote
    • Aktivitäten
    • Geschichtenbaum
  • Grundbildung
    • Berufslehre
      • Schnuppern
      • Lehrabschluss
    • ÜK Kurse
      • Ausbildungszentrum
      • Vorlagen und Pläne
    • Lehrlingswettbewerb
    • Berufsmeisterschaften
    • Perspektive Holz
    • Jobcaster
  • Weiterbildung
    • Weiterbildungs-System VSSM/frecem
    • Handwerker/in in der Denkmalpflege
    • Lehrgänge
    • Kurse
    • Workshops und Fachveranstaltungen
  • Produkte & Shop
    • voka easy
    • master easy
    • management easy
    • .live Lehrfilme
    • Shop
  • Luzerner Schreiner
    • Der Verband
      • Der Sektionsvorstand
      • Verbandsmitglieder
      • Verband intern
    • Der Stiftungsrat
    • TopMember
    • Der Dächliturm
    • Termine
    • Aktivitäten
  • Über uns
    • Geschäftsstelle
    • Ausbildungszentrum
    • Anreise
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Bilder - Filme - Archiv
    • Bilder-Galerien
    • Videothek
    • Downloads
    • Medieninfo
    • Archiv
  • Aktuell
    • Termine
    • Angebote
    • Aktivitäten
    • Geschichtenbaum
  • Grundbildung
    • Berufslehre
      • Schnuppern
      • Lehrabschluss
    • ÜK Kurse
      • Ausbildungszentrum
      • Vorlagen und Pläne
    • Lehrlingswettbewerb
    • Berufsmeisterschaften
    • Perspektive Holz
    • Jobcaster
  • Weiterbildung
    • Weiterbildungs-System VSSM/frecem
    • Handwerker/in in der Denkmalpflege
    • Lehrgänge
    • Kurse
    • Workshops und Fachveranstaltungen
  • Produkte & Shop
    • voka easy
    • master easy
    • management easy
    • .live Lehrfilme
    • Shop
  • Luzerner Schreiner
    • Der Verband
      • Der Sektionsvorstand
      • Verbandsmitglieder
      • Verband intern
    • Der Stiftungsrat
    • TopMember
    • Der Dächliturm
    • Termine
    • Aktivitäten
  • Über uns
    • Geschäftsstelle
    • Ausbildungszentrum
    • Anreise
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Bilder - Filme - Archiv
    • Bilder-Galerien
    • Videothek
    • Downloads
    • Medieninfo
    • Archiv
VERBAND LUZERNER SCHREINER
Der Sektionsvorstand
  • Aktuell
    • Termine
    • Angebote
    • Aktivitäten
    • Geschichtenbaum
  • Grundbildung
    • Berufslehre
      • Schnuppern
      • Lehrabschluss
    • ÜK Kurse
      • Ausbildungszentrum
      • Vorlagen und Pläne
    • Lehrlingswettbewerb
    • Berufsmeisterschaften
    • Perspektive Holz
    • Jobcaster
  • Weiterbildung
    • Weiterbildungs-System VSSM/frecem
    • Handwerker/in in der Denkmalpflege
    • Lehrgänge
    • Kurse
    • Workshops und Fachveranstaltungen
  • Produkte & Shop
    • voka easy
    • master easy
    • management easy
    • .live Lehrfilme
    • Shop
  • Luzerner Schreiner
    • Der Verband
      • Der Sektionsvorstand
      • Verbandsmitglieder
      • Verband intern
    • Der Stiftungsrat
    • TopMember
    • Der Dächliturm
    • Termine
    • Aktivitäten
  • Über uns
    • Geschäftsstelle
    • Ausbildungszentrum
    • Anreise
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Bilder - Filme - Archiv
    • Bilder-Galerien
    • Videothek
    • Downloads
    • Medieninfo
    • Archiv

Bild Sektionsvorstand Verband Luzerner Schreiner

Der Sektionsvorstand

Der Sektionsvorstand der Luzerner Schreiner denkt und lenkt die strategischen Geschicke des Vereins im Sinne seiner Mitglieder.

 

Beat Bucheli
Präsident Sektionsvorstand


Führung und Beratung des Luzerner Sektionsvorstandes. Vertretung der Kantonalsektion im Schweizerischen VSSM. Treibende Kraft in der Erarbeitung und Bereitstellung von bedürfnisorientierten Dienstleistungen für die Mitglieder des VSSM:

  • Erkennen der Mitgliederbedürfnisse
  • Schaffung von konsensfähigen Strukturen
  • Beratungen, Führung

Übergeordnete Projekte und Aufgaben. Überregionale, branchenübergreifende Zusammenarbeit begleiten. Zielorientierte Ausrichtung sicherstellen:

  • Zusammenarbeit
  • Ausschüsse
  • Vision und Leitbild
 

// Gedanken des Präsidenten

Für die Luzerner Schreiner engagiert als:

  • Präsident des Verbandes Luzerner Schreiner seit 2016
  • Stiftungs- und Aufsichtsrat Ausbildungszentrum VSSM Luzern
  • Mitglied der Präsidentenkonferenz des VSSM Schweiz
  • Vorstand (Finanz) Lignum Holzwirtschaft Zentralschweiz
  • Mitglied Bauwirtschaftskonferenz Luzern
     

Dominik Stalder
Finanzen und Sektretariat


Aufbereitung und Bereitstellung jeglichen Zahlenmaterials, Administration und Führungshilfen für den Verband und die Lehrlingsausbildung, sowie für die Geschäftsstelle und deren Mandate:

  • Budget
  • Abrechnung
  • Controlling
  • Liegenschaften
  • Human Ressouces

 

 

Für die Luzerner Schreiner engagiert als:

  • Vizepräsident Sektionsvorstand seit 2017
  • Mitglied der VSSM Regionalsektion Luzern und Umgebung
  • Mitinhaber eines Innenausbau-Schreinereibetriebs mit 20 Angestellten,
    davon 3 Lernende, in Emmen
     

Sandra Räber-Bussmann
Information und Marketing


Informationen für alle Personen und Organisationen bereitstellen und fördern, die mit den Luzerner Schreinern in Verbindung stehen: 

  • Mitglieder und deren Kunden
  • Nachwuchs
  • Presse und Öffentlichkeit
  • Partnerfirmen und Amtsstellen

 

 

Für die Luzerner Schreiner engagiert als:

  • Im Sektionsvorstand seit 2014
  • Mitglied der VSSM Regionalsektion Seetal
  • PR-Delegierte VSSM CH
  • Mitglied der Geschäftsführung Schreinerei
    7 Mitarbeitende, davon 2 Lernende
     

Pius Renggli
SAZL Grundbildung


Verantwortlicher für das Kurswesen in der Lehrlingsausbildung, insbesondere die Förderung und Überwachung von Kursangebot und Infrastruktur, Schaffung bester Voraussetzungen für die Lehrlingsausbildung und Nachwuchsförderung:

  • Lehrstoff
  • Finanzen
  • Personal

 

 

Für die Luzerner Schreiner engagiert als:

  • SAZL-Stiftungsratspräsident seit 2019
  • Sektionsvorstand seit 2019
  • Vorstand der Regionalsektion Entlebuch
  • Delegierter VSSM Schweiz
  • Lehrabschlussprüfungsexperte (LAP)
  • Mitglied des LAP-Ausschusses
  • Geschäftsleitung einer Schreinerei mit 8 Angestellten, davon 3 Lernende
  • Schreinermeister mit eidg. Diplom
     

Jonas Leder
Weiterbildung


Leitung und Koordination der Berufsbildung und des Weiterbildungskonzeptes. Kontaktperson und Vertretung des Verbandes Luzerner Schreiner zu allen Personen und Stellen, die mit der Schreinerausbildung im Zusammenhang stehen:

  • Weiterbildungskurse
  • LAP/Lehrlingswettbewerb
  • Lehraufträge

 

 

P4 VLS SV24 Jonas Leder

Für die Luzerner Schreiner engagiert als:

  • VSSM-Regionalsektion Luzern und Umgebung
  • Im Sektionsvorstand seit 2024
     

Adrian Scherrer
Produkte und Mandate


Entwicklung und Bereitstellung von Produkten, die der Schreinerbranche als Arbeitshilfe und Unterstützung dienen. Dienstleistungen und Know-how für Mitglieder:
  • Kommunikationsmittel
  • Arbeitsmittel wie Software
  • Expertisen und Beratungen

 

 

Für die Luzerner Schreiner engagiert als:

  • VSSM-Regionalsektion Willisau
  • Im Sektionsvorstand seit 2014
  • Präsident Aufsichtsrat Schreiner Ausbildungszentrum Luzern
  • Delegierter VSSM CH
  • Geschäftsführer einer Schreinerei mit 12 Angestellten,
    davon 4 Lernende
  • Schreiner-Werkmeister mit eidg. Fachausweis
     

Orlando Della Torre
Recht


Die Gesetzes-Situation wird stets komplexer und umfangreicher. Gesamtarbeitsvertrag und Sozialpartnerschaften sind gefordert, aufmerksam und mit Feingefühl für ein gutes Gleichgewicht zu sorgen:

  • Paritätische Zusammenarbeit
  • Organisation Entsandtenkontrollen
  • Gesetze und Normen
  • GAV

 

 

 

Für die Luzerner Schreiner engagiert als:

  • Im Sektionsvorstand seit 2024
  • VSSM Regionalsektion Luzern und Umgebung
  • Mitglied der Regionalen Paritätischen Kommission Schreiner Luzern
  • Inhaber einer Schreinerei mit 6 Mitarbeitenden
     

 

  

Der Stiftungsrat

Die Stiftung "Schreiner Ausbildungszentrum Luzern", kurz SAZL bezweckt die Ausbildung im Schreinergewerbe und in anverwandten Berufen.

 

// mehr zur Stiftung

 

TopMember

Diese Firmen sind Partner der Luzerner Schreiner. Durch ihre Unterstützung ermöglichen Sie dem Verband die Realisierung diverser Aktivitäten.

 

// unsere Partner

 

Dächliturm

Seit 1936, also seit über 75 Jahren hegen und pflegen nun die Luzerner Schreiner den zierlichen Dächliturm, den östlichsten der Museggtürme in der historischen Stadtmauer von Luzern.

 

// mehr über den Schreiner-Turm von Luzern

 

Aktuell

// Aktivitäten

// Termine

// Angebote

 

Bilder-Filme-Archiv

// Galerie

// Filme

// Medien

// Downloads

// Archiv

Grundbildung

// Berufslehre

   // Schnuppern

  // Lehrabschluss

// üK/Kurse

   // Pläne & Vorlagen

   // Ausbildungszentrum

// Lehrlingswettbewerb

// Berufsmeisterschaften

Weiterbildung

// Kursübersicht

// Weiterbildungssystem   
   VSSM/FRM

// HanderkerIn in der
   Denkmalpflege

// Geschäftsfrau
   Geschäftspartnerin

// Praxiskurse

// Fachveranstaltungen &
   Workshops

// MAEK/ZPK-Unterstützungen

// AGB Weiterbildung

Produkte

// Online-Shop

// voka easy

// master easy

// management easy

// .live

// AGB

Luzerner Schreiner
// Verband
   // Sektionsvorstand
   // Verbandsmitglieder

// Stiftungsrat

// TopMember

// Dächliturm

// Termine

// Aktivitäten

Über uns
// Kontakt

// Geschäftsstelle & Team

// Ausbildungszentrum 
   // Raumübersicht

// Anreise

// Impressum

Verband
Luzerner Schreiner


041 280 32 02

mail@luzerner-schreiner.ch

 

Luzerner Schreiner
ÜK-Zentrum


041 280 32 08

 

Buzibachstrasse 31b
6023 Rothenburg

 

Suche nach Inhalt:

Sie suchen einen
Profi-Schreiner?

 

Schreinersuche nach

Ort/PLZ/Name

 

Unsere TopMember:

 

// Abet AG, Root

// Allchemet AG, E'brücke

// Argolite AG, Willisau

// Arthur Bründler AG

// Borm Informatik

// Collano AG

// Entla AG, Entlebuch

// Teknos Schweiz AG

// Flachglas Schweiz AG

// Herzog Elmiger AG

// Ineichen AG, Ermensee

// Sabag Gisikon

// SWISS KRONO AG

// Küng Platten AG

// BW AG, Dagmersellen

// SFS AG

// V-ZUG AG, Zug

  • 01.jpg
  • 02.jpg
  • 03.jpg
  • 04.jpg
  • 05.jpg
  • 06.jpg

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren
Weitere Informationen