Was für ein Team
Eine kleine Sensation schufen die Qualifikationsteilnehmenden der Luzerner Schreiner an den regionalen Berufsmeisterschaften vom 6. - 10. April in Wettingen.
Sie lieferten als Team eine geschlossene Top-Leistung wie sie in dieser Form noch nicht vorkam. Von rund 30 Wettkämpferinnen und Wettkämpfern belegten die fünf Lernenden der Luzerner Sektion nach zwei kräfteraubenden Arbeitstagen die Schlussränge zwei, drei, vier, fünf und sechs.
Somit ziehen die besten zwei in die 9-köpfige Nati ein. Sie werden künftig in der Schreiner-Nationalmannschaft mittrainieren und sich auf die Schweizermeisterschaft im September 2022 in Bern vorbereiten.
1. Rang (qualifiziert für Nationalmannschaft)
Laura Leimgruber aus Fahrwangen
2. Rang (qualifiziert für Nationalmannschaft)
Simon Vogel aus Alberswil
Lehrbetrieb Kaufmann Schreinerei AG, Altishofen
3. Rang (qualifiziert für Nationalmannschaft)
Florian Muri aus Marbach
Lehrbetrieb Stadelmann Schreinerei GmbH, Escholzmatt
4. Rang
Arian Stalder aus Ebnet
Arbeitgeber Vogel Design AG, Ruswil
5. Rang
Dario Müller aus Ballwil
Lehrbetrieb Barmet Innenausbau AG, Eschenbach
6. Rang
Marvin Feuz aus Schangnau
Lehrbetrieb Stadelmann Schreinerei GmbH, Escholzmatt
Wir sind unglaublich stolz auf Eure legendäre Leistung und gratulieren herzlich.
5. - 8. Oktober 2021:
Die kantonalen Qualifikationen
Anfang Oktober startete wie alle zwei Jahre wieder eine Berufs-Meisterschaftrunde. Diesmal haben sich 67 Lernende der Herausforderung gestellt. Einen Tag voll unter Spannung zu stehen - Konzentration pur - stress - und schliesslich um eine wertvolle Erfahrung reicher. Für die meisten Teilnehmer/innen war das Neuland. Nicht wenige konnten feststellen, wo sie noch an ihren Fertigkeiten trainieren könnten. Das war auch das oberste Ziel Luzerner Schreiner Meisterschaft. Den Ernstfall der Abschlussprüfung simulieren. Ähnliche Bedingungen, niveaugerecht und herausfordernd.
Wiederum nahmen Lernende aus dem zweiten bis vierten Lehrjahr teil, 13 Frauen und 54 Männer. Es ist immer wieder erstaunlich, dass die Top-Ten nicht zwingend von den ältesten und erfahrensten Teilnehmenden belegt werden.
Die Rangverkündigung am Mittwochmittag, 27. Oktober, brachte schliesslich Klarheit in Form einer Punktezahl. Das mögliche Maximum aus allen Bewertungselementen lag bei 142 Punkten. Eine erfreuliche Tendenz zeigt, dass sich sowohl der Bestwert, als auch der durchnittliche Mittelwert um mehrere Punkte nach oben verschoben haben. Wiederum gab es trotz der vielen Bewertungspunkte Gleichstände in den ersten zehn Rängen.
Sehr erfreulich für die Veranstalter ist die Ausgangslage für die weiteren überregionalen Meisterschaften als nächsten Schritt zu den Schweizermeisterschaften. Elf Teilnehmende haben Interesse am weiterführenden Training bekundet, welches als Vorbereitung in die höhere Liga mit dem Höhepunkt im Frühjahr 2022 dient.
Herzliche Gratulation
Die TopTen sind:
Rang | Name/Vorname | Wohnort | Punkte | Lehrbetrieb |
1 | Vogel Simon |
Alberswil | 127 | Kaufmann Schreinerei AG Altishofen |
2 | Peter Dario |
Pfaffnau | 126 | Kissling werk statt ware AG Reiden |
3 | Müller Dario |
Ballwil | 125 | Barmet Innenausbau AG Eschenbach |
4 | Schmidiger Raphael | Römerswil | 124 | Arpagaus Innenausbau ung Möbeldesign, Hochdorf |
5 | Meier Joel | Willisau | 122.5 | Schreinerei Brätterbude Willisau |
6 | Amrein Ivan | Hochdorf | 121 | Küng AG Emmen |
6 | Meier Flurin |
Kleinwangen | 121 | Schreinerei Leu GmbH Kleinwangen |
8 | Riedweg Matteo |
Escholzmatt | 120.5 | Kistag Dekopack AG Schüpfheim |
9 | Zemp Edith |
Escholzmatt | 118.5 | Stadelmann Schreinerei Escholzmatt |
9 | Knuchel Silvan |
Meggen | 118.5 | Urs Hirschi Schreinerei und Fensterbau, Adligenswil |
Die Meisterschaft 2021 ist eine offizielle Vorstufe zu den World Skills 2024 in Lyon. Wer will, kann sich anschliessend über die Regionalmeisterschaft und im Erfolgsfalle für die folgende Schweizermeisterschaft - die Swiss Skills 2022 - qualifizieren. Die neun besten Teilnehmenden aus der ganzen Schweiz stellen schliesslich die Schweizer Schreiner-Nati.
Mach mit - es gibt nur Gewinner:
// Das mehrstufige Auswahlverfahren der "Skills"
Die Berufs-Weltmeisterschaften sind das absolute Highlight in der Nachwuchsförderung. Und dabei kann sich die Schweiz und ganz besonders die Schreiner auf dem internationalen Parkett sehen lassen. Der Werdegang zu den Weltmeisterschaften ist in ein mehrstufiges Verfahren aufgeteilt, in welchem sich die engagierten jungen Berufsleute auf die höchste aller Prüfungen vorbereiten. Kantonale Berufsmeisterschaften der Luzerner Schreiner. Dieses Stelldichein des Branchennachwuchses der Luzerner Schreiner findet jährlich statt. Unabhängig vom Tournus der Vorselektion für die nationalen oder regionalen Meisterschaften erhalten alle Lernenden die Gelegenheit, sich in einem Wettstreit selber testen zu können und dabei wichtige Erfahrungen zu machen. Sie erhalten einen ersten unverbindlichen Einblick in die Welt des Arbeitens unter Wettkampfbedingungen. Gewissermassen sind diese Bedingungen vergleichbar mit der praktischen Teilprüfungen der Lehrabschlussprüfungen QV und auch als solches eine sehr wertvolle Erfahrung. Zum jeweils eintätigen Wettkampf zugelassen sind alle Lernenden im zweiten und dritten Lehrjahr, welche über gute praktische Kenntnisse und den nötigen Ehrgeiz verfügten. Interessierte Personen können den Wettkampf live beobachten und mitfiebern.
// Medaillen-Spiegel der Schreiner an Weltmeisterschaften seit 2003
23. - 24. September 2021
World Skills 2022
Berufs-Weltmeisterschaften in Shanghai
Die nächsten Berufs-Weltmeisterschaften finden in China statt. Es soll die 46. Durchführung werden. Momentan laufen jedoch die Räder in der Kommunikation etwas langsamer, da viele äussere Einflüsse nicht klar bestimmt werden können. Dennoch - darauf trainieren bis zu den SwissSkills die beiden Gewinner der Bereiche Massivholz-Schreiner (Carpentry) und Möbel-Schreiner (Cabinetmaking).
Herbst 2020:
Swiss Skills in Luzern
Schreiner Meisterschaft
Die Durchführung der Schreiner-Swiss-Skills in Luzern wurde 4 Tage vor dem Start gestoppt. Die Zentralschweizer Bildungsmesse ZEBI ist auf der Luzerner Allmend war vom 5. - 8. November der Austragungsort des Showdowns vorgesehen. Die Messeleitung stellte für den Event eine eigene Halle im Eingangsbereich bereit und setzte alles daran, die Durchführung trotz Corona sicher zu stellen. Die Präsenz wäre einzigartig für Besucher und Wettkämpfende geworden. Doch es ist anders gekommen. Kurzfristig wurde Plan B umgesetzt und die Schweizermeisterschaft im Schreinerhaus auf dem Bürgenstock durchgeführt.
13. Juni 2020:
Erste Wettkämpfe der Schreinernati
Noch nie zuvor standen sich alle neun Teilnehmenden der aktuellen Schreiner Nationalmannschaft im direkten Vergleich gegenüber. Im Ausbildungszentrum der Luzerner Schreiner in Rothenburg kam es nun ein Stelldichein. Die neun Mitglieder der "Nati" wurden mit den neuen Anforderungen auf dem Niveau der Weltmeister konfrontiert und fassten die entsprechenden ersten Aufgaben. Es ist enorm, was von den Jungschreinern erwartet wird. Sie haben jetzt noch Zeit, um sich miteinander zu arrangieren und ihre Fähigkeiten auszuloten. Es braucht die Besten, um international an der Spitze mitkämpfen zu können.
Einen Monat später - in Sarnen haben die neun Mitglieder der Schreiner-Nationalmannschaft den ersten Wettkampf bestritten. Chefexperte Roger Huwyler hat der Schreinerin und den acht Schreinern bewusst eine schwierige Aufgabe gestellt.