Die Grundbildungen Schreiner/Schreinerin und Schreinerpraktiker/Schreinerpraktikerin sind auf dem sehr bewährten dualen Ausbildungssystem aufgebaut. Das bedeutet, dass die schulischen und praktischen Komponenten während der Ausbildung in einander verflochten sind.
// Mehr dazu unter Traumjob Schreiner
ZEBI 2018: Wie jedes Jahr präsentieren die Schreiner und Schreinerinnen ihren faszinierenden Beruf auch auf der Zentralschweizer Bildungsmesse in Luzern. In der Halle 1, Stand B1037, fühlen die Messebesucher/innen heraus, aus welchem Holz sie geschnitzt sind und erkennen wie raffiniert man mit Holz in die Zukunft geht.
Schnuppern: Den Schreiner-Beruf hautnah erleben und feststellen wie Holz schmeckt. In Rothenburg finden immer im Frühjahr und im Herbst die Schreiner-Info-Tage statt.
// Mehr zu den Schnupper-Tagen
Im Schreiner-Ausbildungszentrum in Rothenburg absolvieren alle Schreiner-Lernenden des Kantons Luzern und einige aus angrenzenden Regionen die überbetrieblichen Kurse. Diese Kurse vermitteln Grundkenntnisse des Berufs und lehren den sicheren Umgang mit Werkzeug und Maschinen.
// Mehr dazu in der Rubrik ÜK-Kurse.
Diverse spannende Aktivitäten sind rund um die Grundbildung angesiedelt. Ein Highlight davon ist der Lehrlingswettbewerb "Art in Wood", welcher jährlich stattfindet. Er wird begleitet von speziellen Aktionen wie Prämierungsanlass und Ausstellungen.
// Mehr dazu unter Art in Wood
In regelmässigen Abständen bereiten sich einige junge Luzerner Scheiner und Schreinerinnen auf die Berufsmeisterschaften vor oder nehmen an der nationalen Nachwuchststar-Verleihung teil.