"kostbar" - Werte des Schreinerhandwerks
Seit dem Kick-Off im Januar 2024 arbeiten die Schreinerlernenden, mittlerweile im 4. Lehrjahr, an ihrem persönlichen Wettbewerbs-Projekt zum Thema «kostbar». Gespannt erwarten nun die Verantwortlichen, Freunde, Arbeitgeber und Familien auf das Finale. Seien es nun "Charakteristik", "Formgebung", "Funktionalität" oder eine der vielen anderen möglichen Ideen - Hauptsache persönlich, nützlich, individuell, einzigartig und kreativ. Kurz: Von unschätzbarem Wert.
Zielgerade
Jetzt sind die Lernenden in der Umsetzungsphase der Herstellung ihrer "Kostbarkeiten". Während die Organisatoren sich um Räumlichkeiten, Personalaufgebot und Kommunikation kümmern, sind schon alle wieder enorm gespannt auf Kreationen, welche am 23. April zur "Art in Wood" ins neue Schulhaus am Zirkusplatz in Sursee geliefert werden. Inzwischen wird die Sonderschau der Ausstellung vorbereitet.
Das Kuvert
Anfang März erhalten die Teilnehmenden an der Berufsschule nun die Dokumentenmappe, welche alle wichtigen organisatorischen Angaben zum Finale enthalten. Es ist sehr wichtig, dass diese Angaben vollständig und fristgerecht eingereicht werden.
Die Prämierung der Arbeiten soll am Sonntag, 27. April im Nordsaal der Stadthalle Sursee stattfinden. Alle Ausstellenden und ihre Gäste können an diesem besonderen Tag von 10.00 bis 14.45 Uhr einen Blick in die Ausstellung im Fojer des Schulhauses werfen - anschliessend steigt die Spannung zur Rangverkündigung. Ab Samstag, 26. April, ist die Ausstellung für 9 Tage für das Publikum geöffnet - Eintritt frei. Bitte Öffnungszeiten beachten (Angaben folgen in Kürze).
Unterstützung in Form von Tipps und Erfahrungswerten dürfen die Gestalter wie immer von Obmann, Lehrerschaft und Lehrmeistern erwarten.
Die Wettbewerbsleitung freut sich auf eine Fülle an Ideen.
Öffnungszeiten der Ausstellung
im Foyer des Schulhauses Zirkusplatz bei der Stadthalle in Sursee:
Samstag | 26. April | 10.00 - 18.00 h |
Sonntag | 27. April | 10.00 - 18.00 h |
Montag | 28. April | 16.30 - 20.30 h |
Dienstag | 29. April | 16.30 - 20.30 h |
Mittwoch | 30. April | 16.30 - 20.30 h |
Donnerstag | 1. Mai | 16.30 - 20.30 h |
Freitag | 2. Mai | 16.30 - 20.30 h |
Samstag | 3. Mai | 10.00 - 15.30 h |
Sonntag | 4. Mai |
10.00 - 16.00 h 14.00 Führung mit Ausstellenden |
Der Eintritt zur Ausstellung ist kostenlos. Exponate bitte nicht berühren - vielen Dank.
Es ist qualifiziertes Personal anwesend, welches Ihnen die Funktionen gerne vorführt.
Schulklassen dürfen sich gerne für einen Sondertermin voranmelden: 041 280 32 02
Herzlich Willkommen zum "Art in Wood" Lehrlingswettbewerb. Ein spannendes wie auch anspruchsvolles Thema erwartet die Gestalter und Macher.
Hier stehen den Teilnehmenden die Möglichkeiten offen, Ideen sprudeln zu lassen und dennoch die Nutzung für eigene Zwecke individuell zu gestalten. Ein Werk für's Leben entsteht - eine eindrückliche Auswahl findet sich im Archiv. Die Luzerner Schreiner begrüssen zusammen mit dem Berufsbildungszentrum BBZ Willisau alle Schreiner-Lernenden im 3. Lehrjahr, welche sich für eine Teilnahme am Freizeitwettbewerb interessieren.
Wir danken unseren Patronatspartnern:
Swiss Krono AG und Küng Platten Willisau
"Ächt schwiizerisch"
Unser Land und seine Wirtschaft bieten hervorragende Grundlagen zur Herstellung nachhaltiger und hochwertiger Produkte. Es lohnt sich, dies zu berücksichtigen.
Zum vierten Mal am Wettbewerb wird zusätzlich die Herkunft der eingesetzten Materialien in einem Sonderpreis ausgelobt. Das Ziel ist die maximale Berücksichtigung einheimischer Materialien und Leistungen in der Realisierung des Wettbewerbsobjektes.
Der Sonderpreis funktioniert unabhängig von den Fach- und Gestaltungsbewertungen. Eine eigenständige Jury prüft nach gewichteten Kriterien die am Objekt verwendeten Materialien. Je mehr „schwiizerisch“, umso besser.
Patronat: Lignum Holzwirtschaft Zentralschweiz
Es werden bis zu fünf Objekte ausgezeichnet und mit einem ansehnlichen Geldbetrag belohnt.
- // Flyer "Ächt schwiizerisch"
- // Beschreibung des Sonderpreises "Ächt schwiizerisch"
- // Bewertungskriterien der Jury
- // Formular zur Einrichtung mit dem Wettbewerbsobjekt
Luzerner Jungschreiner sichert
sich den Lamello-Sonderpreis
Im Rahmen der Holz 2022 ist der neue Schreiner-Nachwuchsstar gekürt worden. Besonders erfreulich aus Luzerner Sicht sind die erfreulichen Rangierungen der Teilnehmenden aus unserer Region. Allen voran konnte Robin Achermann, der schon an der LUGA den Publikumspreis gewann, reüssieren. Er holte den Lamello Sonderpreis ab.
77 Lernende aus der Schweiz und Süddeutschland haben am Nachwuchswettbewerb teilgenommen - sechs davon aus dem Kanton Luzern. Diese erreichten respektable Platzierungen. Es wurden auch zwei Spezialpreise durch eine Jury vergeben.
// Bericht, Bilder und Rangnliste
Gibt es Dein Wettbewerbsmöbel noch?
Wir waren gespannt, wie viele ehemalige Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Luzerner Lehrlingswettbewerbs seit 1976 sich für das Treffen im Jubiläumsjahr der 50 Jahre ÜK/EFK melden würden. Schliesslich kamen 80 Schreinerinnen und Schreiner zu dem Treffen. Es gab überraschende Momente des Wiedersehens nach Jahrzehnten und interessante Gespräche. Klassenkameraden, Ober- und Unterstifte, Mitarbeiter und Unternehmer teilten die gleichen Erfahrungen, gingen inzwischen ihre beruflichen Wege und sind im Herzen Schreiner geblieben. Wir danken für's Kommen.